Wein als Familienangelegenheit
Wein als Familienangelegenheit
Schwarz + Rot = Plavac
Wenn die Stadt Split auf Ihrer Route liegt, dann bietet sich Ihnen die Gelegenheit, in dem umgebenden Revier in Weinaromen einzutauchen, die diesem Raum durch die spezifischen Geschmäcke landestypischer Weinsorten zu Bekanntheit verholfen haben. Machen Sie sich auf jeden Fall darauf gefasst, dass Sie mehr bekommen werden, als Sie sich vorgestellt haben, denn Sie werden im Grunde genommen eine wahre Familienangelegenheit in Sachen Wein erleben.
Die Weinherstellung im gesamten Raum ist mehr oder weniger eine Familienangelegenheit, und so haben Sie die Gelegenheit, mehrere Winzergenerationen kennen zu lernen und wahre Gastfreundschaft der Winzerfamilien zu erleben, und dabei stoßen Sie vielleicht auch auf die interessanteste Weingeschichte Kroatiens.
Zum Kennenlernen der Aromen des Crljenak kann Ihnen auch das unter UNESCO-Schutz stehende Städtchen Trogir dienen, das mit seinen drei Jachthäfen ein seit Jahrzehnten bekannter und beliebter Anlaufpunkt des weltweiten Jet-Sets ist, wie auch die hervorragend ausgestattete Marina in Kašteli oder die Stadt Split selbst als Nautik- und Verwaltungszentrum Mitteldalmatiens.
Wenn Sie den Crljenak in seiner unverfälschten Form probiert haben, dann wäre es schade, nicht gleich auch den Dobričić zu kosten. Wie eine kleine Weinperle Mitteldalmatiens ist dieser landestypische Wein von der Insel Šolta eine Rotweinsorte, die in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt. Sie hat sich durch ihre intensive rote Farbe und Bitterkeit einen Namen gemacht, weil sie sich für die beliebter werdenden dalmatinischen Verschnitte eignet. Vor langer Zeit wurde sie auch zum Einfärben und zur Stärkung des „Charakters“ anderer Weine verwendet.
Wenn Sie den Crljenak und den Dobričić gekostet haben, dann wäre es ideal, gleich in der Nähe die Aromen ihrer Nachfahren zu genießen. Die Insel Brač in der Durchfahrt von Split lehnt sich an Šolta an und ist stolz auf hervorragende Lagen zum Anbau der besten aus Dalmatien stammenden Sorten. Für das Geschmackserlebnis in den Kellereien im Innenland der Insel empfehlen wir einen Liegeplatz vorwiegend im Westteil, in Bobovišće oder Milna, und gute Weinkenner werden ein etwas anderes Weinaroma vom Westteil der Insel bemerken, im Vergleich zu den südlichen und typischerweise „sehr sonnenbeschienen“ Lagen.
Um die Weingeschichte von Brač vollends zu entdecken, empfehlen wir Ihnen wärmstens, Kurs auf die Stadt Bol zu nehmen. Und zwar nicht wegen des bekanntesten Kiesstrandes Zlatni Rat (Goldenes Horn), sondern wegen der Südhänge und Weingärten mit überwiegend weißen Sorten, die nur wenige Hundert Meter von der Meeresoberfläche entfernt liegen.